Das Kontaktfestival 2024 in Bamberg ist das perfekte Event für Enthusiasten der Cannabis-Kultur und bietet eine einzigartige Plattform für alle, die diese besondere Subkultur zelebrieren möchten. Vom 5. bis 7. Juni 2024 erwartet die Gäste ein unvergleichliches Wochenende, geprägt von Musik, Kunst und Tanz. Fünf Bühnen werden mit beeindruckenden Acts aus der Electronic Music-Szene besetzt, die das Publikum mitreißen werden. Der Maxplatz verwandelt sich in das pulsierende Zentrum des Bamberger Kontakt-Festivals, wo neben den musikalischen Höhepunkten auch Gelegenheiten bestehen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Darüber hinaus bietet das Festival Raum für kreative Künstler, um ihre Arbeiten vorzustellen. In dieser besonderen Atmosphäre vereinen sich Musik und Kunst zu einem einmaligen Erlebnis, das die Vielfalt der Cannabis-Kultur widerspiegelt. Das Kontaktfestival ist nicht nur ein Event – es ist eine Gemeinschaft, die den Dialog und das Verständnis für diese bedeutende Subkultur fördert.
Vielseitige Workshops und Performances
Das Kontaktfestival in Bamberg bietet eine beeindruckende Vielzahl an Workshops und Performances, die sowohl Spaß als auch eine intensive Auseinandersetzung mit Kultur und Kunst fördern. Die Teilnehmer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von Tanzaufführungen, Breakdance und Theaterstücken bis hin zu Filmaufführungen reicht. Im Familienzelt können Groß und Klein gemeinsam aktiv werden und mit Lachen und Staunen neue Fähigkeiten entdecken.
Das Festival bietet zahlreiche Jams und Einzelstunden mit erfahrenen Contactlehrern, die die Technik der Contact Improvisation vermitteln. Die Workshops sind nicht nur eine Gelegenheit zum Tanzen, sondern fördern auch den Diskurs über wichtige Themen wie Klimakommunikation und Politik. Abgerundet wird das Event mit einer pulsierenden Disko, die elektronische Musik zum Erlebnis macht und Tänzer aller Art zusammenbringt.
Ort des Geschehens ist das faszinierende Metalluk-Gelände, das eine optimale Umgebung für Begegnungen aller Art bietet. Das Kontaktfestival in Bamberg ist ein wahrhaft interaktives Indoor Festival, das Kunst, Begegnung und die Freude am Miteinander zelebriert und somit Fans von Kultur und Networking aus ganz Deutschland anzieht.
Familienfreundliche Atmosphäre am Maxplatz
Ein besonderes Highlight des Kontaktfestivals 2024 auf dem Maxplatz ist die familienfreundliche Atmosphäre, die durch eine Vielzahl von Aktionen und Aktivitäten für Groß und Klein geprägt ist. Hier können Familien das bunte Treiben bei einem DJ auf der Bühne genießen oder einfach in der Sonne entspannen, während die Kinder im Familienzelt bei Kinderschminken und auf der Rollenrutsche Spaß haben.
Der Stadtjugendring Bamberg und die Stiftung Zirkus Giovanni sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die kleine als auch die große Zielgruppe anspricht. Mit beeindruckenden Darbietungen aus dem Zirkus Varieté, wie Akrobatik und Jonglage, begeistern sie das Publikum und schaffen ein unvergessliches Erlebnis.
Zudem bieten kreative Demoschilder und informative Stände Gelegenheit, sich über wichtige politische Themen rund um das Kontaktfestival sowie den städtischen Haushalt zu informieren. Für die ganze Familie ist dies eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur zu feiern, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen der Stadtpolitik zu werfen. Ein tolles Event, das das Kontaktfestival zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Altersgruppen macht!
Besondere Veranstaltungen und Highlights
Bamberg wird im Mai 2024 zum Schauplatz des Kontaktfestivals, das für Cannabis-Liebhaber ein absolutes Muss ist. Dieses Electronic Music Indoor Festival bringt die besten Techno-Bands auf die 3 Stages, die ab 15:00 Uhr ihre Türen öffnen und bis 05:00 Uhr für erstklassige Unterhaltung sorgen. Mit über 20 Artists wird eine musikalische Vielfalt geboten, die nicht nur im Zenith, sondern auch im Kesselhaus für Stimmung sorgt. Feuershows und das kreative Kinderprogramm bieten zudem einzigartige Erlebnisse für die ganze Familie. Das Kontakt-Festival in der Ohmstraße 8 hebt das Fest der Kunst und die Subkultur auf ein neues Level und feiert seine 20-jährige Geschichte mit einem besonderen Augenmerk auf Party & Politik. Besucher können sich auch auf die kulinarischen Highlights der Esskultur aus verschiedenen Regionen freuen, die im Rahmen der Themenwochen präsentiert werden. Der Veranstaltungskalender verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das weit über die Grenzen von München und Bodensee hinausgeht. Ein Familienzelt am Maxplatz sorgt dafür, dass auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen.